Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Andreas Kowatsch zum Thema „Religionsfreiheit in Zeiten der Pandemie? Anmerkungen aus der Sicht des Religionsrechts und des Kirchenrechts“
am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 im Großen Festsaal der Universität Wien In seiner Antrittsvorlesung widmete sich Univ.-Prof. Andreas Kowatsch…
Hier weiterlesenUniv. Prof. Andreas Kowatsch im Gespräch „Flucht, Asyl und der Faktor Religion: Wo der weltanschaulich neutrale Rechtsstaat an seine Grenzen kommt“
Podcast „Diesseits von Eden“ vom 27. Juli 2022 Initiiert durch unser Symposium zum Thema „Den Glauben glaubhaft machen. Religiöse Konversion im Asylverfahren“ sprach Dr. Henning Klingen…
Hier weiterlesenBeichtgeheimnis als Tabuzone
In der der Debatte rund um das Beichtgeheimnis nahm Andreas Kowatsch in einem Beitrag von Martin Gebhart in der Tageszeitung…
Hier weiterlesenPiusbrüder übernehmen Minoritenkirche
Die bekannte Minoritenkirche in Wien bekommt neue Eigentümer: die Piusbruderschaft. Prof. Andreas Kowatsch gab dazu am 15.09.2021 in Ö1 ein…
Hier weiterlesenMeđugorje vor der Anerkennung?
Am 14.09.2021 fand im Wiener Stephansdom das Međugorje-Friedensgebet statt, zudem alljährlich zahlreiche Gläubige kommen. Der Marienwallfahrtsort ist aber nach wie…
Hier weiterlesen